Fusion Food – Green Tea Dominosteine

Einmal im Jahr treffe ich mich mit Freunden zum Weihnachtsbacken. Genauer gesagt haben wir dieses Backen in diesem Jahr erst zum dritten Mal gemacht.  Was aber nicht so schlimm ist, schließlich muss jede Tradition irgendwann begründet werden. (Foto: MissSeoulFood)

Das größte Backtalent in dieser Runde ist übrigens Wiebke. (Ich selbst bin eine ziemlich ungeübte Bäckerin. Musste ich auch beim Casting von Masterchef zugeben. Leider… Aber heute soll es ja gar nicht um mich gehen. Sondern um Wiebke.)

Wiebke backt, was das Zeug hält! Und das nicht nur zu Weihnachten. Daher hat sie nicht nur ziemlich viel Backwissen. Sondern auch jede Menge Equipment. (Ich selbst besitze ein Nudelholz, ein paar Ausstechformen, immerhin neben einer Spring- und Kastenform eine Backform für Mini-Gugelhupf. Und ansonsten noch nicht einmal einen Teigschaber…) Das habe ich auch wieder beim letzten Backen mit Freunden festgestellt. Ganze drei Plastikwannen in der Größe von Wäschekörben hatte sie mitgebracht. Wiebke nennt sie „Backkisten“. Eine mit Zutaten, eine mit Rührschüsseln, Formen, Geräten. Und noch eine mit Zutaten.  (Ich glaube, die sind eigentlich immer gefüllt und stehen wie Handtaschen griffbereit an der Haustür. Falls mal jemand spontan zum Backen einlädt…)

Um Wiebke zu beeindrucken, falls das überhaupt einem Backlaien wir mir möglich ist, wollte  ich unbedingt DOMINOSTEINE backen. Noch nie vorher ausprobiert. Aber was soll’s. (Heimlich habe ich natürlich gehofft, dass mit Wiebkes liebevoller Unterstützung, Hilfe und Anleitung alles einfacher geht. Vor allem Mut brauche ich immer ganz viel beim Backen.)

Diese Dominosteine mussten aber natürlich eine koreanische Ausstrahlung haben. Unbedingt!!  Also musste der Lebkuchenteig einem Green Tea Teig weichen. Und nach dem Überziehen mit weißer Kuvertüre musste noch ein Klecks Extra-Zuckerguss mit Green Tea Aroma drüber. Voilà, koreanische Dominosteine, inspiriert von Wiebkes Backtalent. Danke, Wiebke!!

Rezept: Green Tea Dominosteine

Zutaten:

100 Gramm Honig

40 Gramm Zucker

3 EL Wasser

70 Gramm Butter

1 Ei

2 gestr. TL Matcha (bezahlte Werbung)*

200 Gramm Mehl (Typ 550)

1 gestr. TL Backpulver

60 Gramm gemahlene Mandeln

150 Gramm Sauerkirschmarmelade

1 Bio-Limette (Schale)

300 Gramm Marzipan

1 EL Puderzucker

800 Gramm weiße Kuvertüre

Puderzucker, Zitronensaft, Green Tea Puder (Matcha) nach Geschmack

Zubereitung:

Honig, Zucker, Wasser aufkochen, vom Herd nehmen, Butter darin zerlassen und verrühren. Erkalten lassen.

Ei und Teepulver zum Honig geben und mit dem Handrührer aufschlagen. Mehl, Backpulver, Mandeln unterheben.

Auf ein Backblech streichen, ein Backrahmen gibt dem Teig mehr Form. 20 Minuten bei 160 Grad Celsius (Heißluft) backen.

Backblech auf ein Rost stellen. Marmelade aufkochen, auf den warmen Kuchen streichen, abkühlen lassen.

Marzipan mit Limettenschale verkneten, Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben, Marzipan auf der Arbeitsfläche ausrollen, den abgekühlten Kuchen damit bedecken.

In regelmäßige Würfel schneiden. Eine Hilfe sind quadratische Ausstechformen.

Kuvertüre im Wasserbad auflösen, Würfel damit überziehen, im Kühlschrank auf Backpapier trocken lassen.

Aus Puderzucker und Zitronensaft Zuckerguss anrühren, mit Green Tea Puder nach Geschmack aromatisieren und färben.

Die getrockneten Dominosteine mit Green Tea Zuckerguss verzieren.

Inhalt

Eigenes Kochevent
Ihr eigenes koreanisches Kochevent - Ein Erlebnis für alle Sinne
Eigenes Kochevent
Ihr eigenes koreanisches Kochevent - Ein Erlebnis für alle Sinne