Kimbab – Fusionstyle mit Kartoffelsalat

Ich liebe ja Kimbab! Nicht nur, weil es so schick aussieht und weil es so praktisch ist wie ein Butterbrot. Ich finde es auch so toll, weil man alles, wirklich ALLES als Füllung benutzen kann. Sogar westfälischen Kartoffelsalat…(Foto: MissSeoulFood)

Schon vor langer Zeit hat sogar der westlicher Kartoffelsalat Einzug in die „koreanische Reistafel“ gehalten. Mit fetter Mayonnaise und ein paar frischen Apfelschnitzen bringt er internationales Flair (und viele Kalorien!) ins koreanische Esszimmer. Äpfel und Kartoffeln kennt man schließlich auch aus der traditionellen koreanischen Küche. So war der Sprung zum Kartoffelsalat mit Mayonnaise nicht mehr ganz so groß.

Das Ganze passt erstaunlicherweise gut zu koreanischem Essen. Wer hätte das gedacht? Oder liegt es einfach nur daran, dass mir Kartoffelsalat so vertraut ist aus der gewohnten Ruhrgebietsküche?
Was lag also näher, als eine Kimbab-Variante mit Kartoffelsalat auszuprobieren? Natürlich mit hartgekochten Eiern, Schalotten und frischer Gurke. Für mein letztes Kochevent mit MissSeoulFood habe ich das Ganze jedoch nicht in eine klassische Kimbab-Rolle gefüllt, sondern in ein sogenanntes Temaki-Tütchen. Kennt man aus dem japanischen Sushi-Restaurant. Macht ein bisschen mehr Arbeit, sieht dafür aber sehr schick aus.

Weil ich die Mayonnaise weggelassen habe, kann man den Salat auch ohne Probleme als Kimbab- und Temaki-Füllung verwenden. Mit Mayonnaise wird das Ganze sehr schnell zu einer ziemlich feuchten Angelegenheit, die man unbedingt separat in ein Salatblatt einwickeln sollte, damit die Rolle nicht durchweicht. Schmeckt dann aber nach einem echten Kartoffelsalat!

Und so macht man Kimbab im Fusionstyle

Zutaten:

400 Gramm Reis

2 hartgekochte Eier

4 gekochte Kartoffeln

2 Dosen Thunfisch

2 Schalotten

1 Salatgurke

8 Blätter Kim (Algen)

Pfeffer und Salz

Sesamöl

Zubereitung:

Reis nach Anleitung kochen. Mit Sesamöl und Salz abschmecken. Auskühlen lassen.

Aus Eiern, Kartoffeln, Thunfisch, Schalotten und Gurke einen Salat machen, mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Zutaten sollten möglichst fein geschnitten werden.

Kimblätter halbieren. Mit feuchten Händen 16 Reisbällchen formen.

Auf ein Blatt Kim legen, mit Reis mit Salat belegen. Zu einer Tüte aufrollen.

Mit Sojasauce servieren.

Inhalt

Eigenes Kochevent
Ihr eigenes koreanisches Kochevent - Ein Erlebnis für alle Sinne
Eigenes Kochevent
Ihr eigenes koreanisches Kochevent - Ein Erlebnis für alle Sinne